anke_richter_feder Leistungen

richter-transkript_handschrift_mit_Lupe

Angebot

Die Transkription (lautgerechte Übertragung in eine andere Schrift) ist die Basis meiner Arbeit.
Hierbei möchte ich für Sie die alten deutschen Handschriften, wie beispielsweise das Sütterlin oder die noch ältere Kurrent, in die heutige Lateinschrift transkribieren (in eine andere Schrift übertragen).

Dabei kann es sich um folgende Unterlagen und Dokumente handeln:
Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden
Briefe und Postkarten
Tagebücher, Verträge und Notizen
Poesiealben, Rezeptbücher und ähnliches mehr

Zusätzlich kann ich für Sie folgendes recherchieren und erläutern:
Abkürzungen, z.B. für Zeit- und Maßeinheiten, Währungsangaben
heute nicht mehr gebräuchliche oder gar unbekannte Worte und Begriffe,
  z.B. für Berufsbezeichnungen, Ortsnamen, Krankheiten, Verwandtschaftsgrade
Ausdrucksweisen, Redewendungen und ähnliches mehr

Hinsichtlich der Schreibweise und der Zeilenlänge der Textvorlage ist das Transkript (Ergebnis einer Transkription) eine Eins-zu-eins-Übertragung. Eventuell erforderliche und sinnvolle Ergänzungen sowie die Fußnoten für die Erläuterungen werden in eckigen Klammern von mir eingefügt.

Kosten

Aufgrund der Unterschiedlichkeit der alten deutschen Handschriften und vor allem der Eigenheiten eines jeden Schreibers benötige ich für jedes Schriftstück eine gewisse Zeit des Einlesens. Die Kosten für meine Umschreibarbeiten bemessen sich daher an der Lesbarkeit der alten Handschrift sowie der Seitenanzahl der Textvorlage.

Für ein konkretes kostenloses Angebot und um einen ersten Eindruck vom Schriftgut zu erhalten, senden Sie mir bitte die Textvorlage bzw. eine Schriftprobe davon in guter Qualität zu. Das kann als Kopie auf dem Postweg oder als PDF- oder JPG-Datei per E-Mail erfolgen.
Auf der Basis meines Angebotes können wir dann den Umfang meiner tatsächlichen Leistungsausführung und ggf. das weitere Vorgehen besprechen.

Nehmen Sie mit Ihrer Anfrage gerne unverbindlichen Kontakt zu mir auf. Ich freue mich auf Sie.